Smarte Rauchmelder im gewerblichen Bereich, in öffentlichen Gebäuden und vermieteten Wohnungen: Was ist erlaubt?

Share
Was regelt die Norm EN 14604:2005?
Die Norm EN 14604:2005 legt Mindestanforderungen an Rauchwarnmelder in privaten Wohnbereichen fest. Sie regelt unter anderem die Alarmempfindlichkeit, Prüf- und Testfunktionen sowie die Mindestlautstärke des Alarms. Die Norm ist nicht ausreichend für Gebäude mit besonderen brandschutztechnischen Anforderungen – etwa öffentliche Einrichtungen oder gewerblich genutzte Räume mit Publikumsverkehr.
Einsatzmöglichkeiten im gewerblichen und öffentlichen Bereich
Keine Pflicht zur Brandmeldeanlage
In kleineren Büros ohne Publikumsverkehr oder mit geringer Brandlast kann ein Rauchwarnmelder nach EN 14604 zulässig sein – zum Beispiel der Zigbee Rauchmelder Heiman HS1SA-E.
Zustimmung durch Behörden
Die Abstimmung mit dem Bauamt oder der örtlichen Feuerwehr ist empfehlenswert. Ein genehmigtes Brandschutzkonzept kann den Einsatz bestätigen.
Ergänzung, kein Ersatz
In Gebäuden mit vorgeschriebener Brandmeldeanlage darf ein Rauchwarnmelder wie der HS1SA-E nur zusätzlich verwendet werden – beispielsweise zur Integration in ein Smart-Home-System.
Wann ist ein Gebäude „klein oder niedrig frequentiert“?
Kriterium | Kein BMA nötig | BMA erforderlich |
---|---|---|
Bürofläche | < 400 m² | > 400 m² |
Personen im Gebäude | < 50 | > 50 oder Publikumsverkehr |
Nutzung | intern | öffentlich |
Aufenthaltsdauer | kurz | lang, mit Übernachtung |
Brandlast | gering | hoch |
Vermietete Wohnungen und Wohnhäuser
In fast allen Bundesländern besteht Rauchmelderpflicht in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren. Die EN 14604 reicht hier vollständig aus. Die bei Smartdomo angebotenen Modelle sind dafür geeignet. Die Installations- und Wartungspflichten unterscheiden sich je nach Landesbauordnung. In manchen Bundesländern ist der Vermieter zuständig, in anderen der Mieter.
Vorteile smarter Rauchwarnmelder im Wohnbereich
Zigbee-Rauchmelder wie der Heiman HS1SA-E lassen sich in Home Assistant integrieren und bieten folgende Vorteile:
- Push-Benachrichtigung bei Alarm
- Automatisierungen, z. B. Licht einschalten bei Alarm
- Kombination mit weiteren Sensoren (z. B. Temperatur, Luftqualität)
Jetzt passende Rauchmelder entdecken
Alle EN 14604 zertifizierten Rauchmelder anzeigen – natürlich kompatibel mit Home Assistant und ideal für moderne Wohnkonzepte.